§ 1 ALLGEMEINESI
hre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet.Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung.Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 KONTAKTAUFNAHME(1)
Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.(2) Rechtsgrundlagena) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO die Rechtsgrundlage.WIDERSPRUCHSRECHT:
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.(3) Berechtigtes InteresseUnser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z. B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.(4) EmpfängerkategorienHostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung(5) SpeicherdauerIhre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO).(6) WiderrufsrechtSie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.§ 3 RECHTE DER BETROFFENEN PERSONWerden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:1. AuskunftsrechtSie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:die Zwecke der Verarbeitung,die Kategorien der verarbeiteten Daten,die Empfänger oder Kategorien von Empfängern,die geplante Dauer der Speicherung,das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung,das Bestehen eines Beschwerderechts,die Herkunft der Daten (falls nicht bei der betroffenen Person erhoben),das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Sie können verlangen, über geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden.2. Recht auf BerichtigungSie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Berichtigung unverzüglich vornehmen.3. Recht auf Einschränkung der VerarbeitungUnter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen:Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten für eine Dauer, die uns eine Überprüfung ermöglicht,die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen aber die Löschung ab,wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie aber zur Geltendmachung oder Verteidigung,Sie haben Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt.Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen die Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Einwilligung oder zur Rechtsverteidigung verarbeitet werden.
Wir informieren Sie, bevor eine Einschränkung aufgehoben wird.4. Recht auf Löschunga) LöschungspflichtSie können die unverzügliche Löschung verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:Zweck der Verarbeitung entfällt,Widerruf der Einwilligung ohne andere Rechtsgrundlage,Widerspruch nach Art. 21 DSGVO ohne überwiegende Gründe,unrechtmäßige Verarbeitung,rechtliche Verpflichtung zur Löschung,Daten wurden bei Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.b) Information an DritteWurden Daten öffentlich gemacht, informieren wir andere Verantwortliche über Ihr Löschersuchen.c) AusnahmenDas Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung,
– zur Erfüllung rechtlicher Pflichten,
– aus Gründen des öffentlichen Interesses (Gesundheit, Forschung, Statistik),
– zur Rechtsverteidigung.5. Recht auf UnterrichtungWenn Sie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung geltend gemacht haben, informieren wir alle Empfänger, sofern dies nicht unmöglich oder unverhältnismäßig ist. Auf Wunsch teilen wir Ihnen diese Empfänger mit.6. Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern technisch machbar.Das gilt nicht, wenn die Verarbeitung für öffentliche Aufgaben oder hoheitliche Zwecke erfolgt.7. WiderspruchsrechtSie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO einlegen.
Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Begründung widersprechen.Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.8. Recht auf Widerruf der EinwilligungSie können Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.9. Automatisierte Entscheidung einschließlich ProfilingSie haben das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt, außer wenn:sie für einen Vertrag erforderlich ist,gesetzlich zulässig ist,mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.Wir treffen geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten.10. Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Behörde informiert Sie über den Stand und das Ergebnis der Beschwerde.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Rohrreinigung Flöter GmbH
Am Winkel 1b • 16866 Kyritz
Telefon 033971 – 54179
info@floeter-rohrfrei.deAGBAllgemeinesDie nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Rohrreinigung Flöter GmbH, Am Winkel 1b, 16866 Kyritz (im Folgenden AN genannt) und ihren Kunden (im Folgenden AG genannt).Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl für Verträge mit Verbrauchern als auch Unternehmern.Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer:in ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.VertragsabschlussAngebote des AN sind freibleibend. Bestellungen stellen lediglich ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Ein Vertrag kommt nur durch Annahme dieses Angebots zustande. Eine Bestellung gilt erst dann als angenommen, wenn sie von AN und AG schriftlich bestätigt wird und eine Auftragsannahme durch den AN erfolgt.Angebote werden so kalkuliert, dass die Arbeiten in einem Stück erledigt werden; zusätzliche Anfahrten werden gesondert berechnet.Mitwirkung des AGAlle Informationen zu Arbeitserschwernissen oder -erleichterungen, die dem AG bekannt sind, müssen dem AN schnellstmöglich mitgeteilt werden.
Der AG ist verpflichtet, den Monteuren ungehinderten Zugang zu verschaffen und nach der Ausführung die ordnungsgemäße Hinterlassung der Anlagen zu prüfen.ArbeitsausführungDer Einsatz von Maschinen, Geräten und die Durchführungsweise obliegt allein den Mitarbeitern des AN.
Zugänglichkeit an Schächte und Arbeitsorte wird durch den AG gewährleistet.
Unverschuldete Stillstandzeiten werden mit 150 € pro Fahrzeug berechnet.
Wasser und Energie stellt der AG bereit, anderenfalls werden Kosten berechnet.Gewährleistung und HaftungMängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche, schriftlich zu melden. Der AN erhält ausreichend Zeit zur Nacherfüllung.Der AN haftet nur bei grober Fahrlässigkeit. Keine Haftung bei Schäden durch:
– Arbeiten an defekten oder nicht vorschriftsmäßigen Anlagen
– Arbeiten an Abzweigen > 45°
– Arbeiten an Leitungen aus nicht geeignetem Material (Blei, Porzellan u. a.)
– Materialermüdung, Werkzeugverlust, austretenden Inhalt.VertragsänderungJede Vertragsänderung bedarf der Schriftform.Zahlungen, AufrechnungenForderungen des AN sind 10 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
Aufrechnung nicht rechtskräftig festgestellter Forderungen des AG ist ausgeschlossen.ÜbertragbarkeitDer AN ist berechtigt, sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Vertrag ohne Zustimmung des AG auf Dritte zu übertragen.DatenspeicherungErfasste personenbezogene Daten des AG (Name, Adresse u. a.) werden elektronisch gespeichert und vertraulich behandelt. Keine Weitergabe an Dritte.Erfüllungsort und GerichtsstandErfüllungsort ist der Sitz des AN (16866 Kyritz).
Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten ist das Amtsgericht Neuruppin.
Bei Privatpersonen gilt dies nur für das Mahnverfahren.Salvatorische KlauselSollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit des Vertrages unberührt. Die Parteien werden eine Ersatzregelung treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.